Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstwart.com


Aktuelles

Himmlische Andacht und irdische Sinnesfreuden: Nicht alles war im Züricher Auktionshaus Koller gleich stark umworben. Manche unscheinbaren Werke der Alten Meister zogen die Käufer aber geradezu magisch in ihren Bann

Teurer Arztbesuch

Mit seiner Glas-Auktion startete das Heilbronner Auktionshaus Fischer ins neue Jahr und hatte eine renommierte Sammlung an Lötz-Waren erfolgreich mit an Bord

Schillernd und irisierend

Die perfekte Ergänzung zur Art Cologne: Die Art Düsseldorf hat sich als wichtige, regionale Messe für zeitgenössische Kunst etabliert. Händler loben besonders das kennerhafte Publikum

Hier wissen Sammler*innen, was sie tun

Mit Art Düsseldorf beschreiten die Veranstalter erfolgreich den Weg im Spannungsfeld zwischen lokalem und internationalem Kunstschaffen, ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ab heute hat die fünfte Ausgabe ihre Tore geöffnet

Von der Region in die Welt

In der Auktion mit Alten Meister und der Kunst des 19. Jahrhunderts bei Koller in Zürich treffen sich irdische Sinnenfreuden und biblische Heilsverheißungen

Heroische Tode

Nordfrankreich zu Gast im Hohenloher Land: Eine Ausstellung im Museum Würth 2 in Künzelsau präsentiert jetzt erstmals in Deutschland den monumentalen iPad-Fries „A Year in Normandie“ des britischen Grandseigneur David Hockney im Kontext seiner Landschaftsmalerei

Maler der frühen Morgenstunde

Der pakistanischen Architektin Yasmeen Lari geht es nicht um prestigeträchtige Bauten. Ihre Architektur ist für eine bessere und gerechtere Zukunft da, in der Menschen eigenverantwortlich und klimaneutral handeln können. Das vermittelt ihre Ausstellung im Wiener Architekturzentrum

Wir müssen alles neu denken, und wir müssen es jetzt tun

Manchmal ist es sinnvoll, Kunstwerke aus ihrem gewohnten Kontext zu lösen. In der Präsentation von figürlichen Skulpturen aus dem Bestand des Wuppertaler Von der Heydt-Museums ist ihnen im dortigen Skulpturenpark Waldfrieden ein kompakter und wirkungsvoller Auftritt gestattet

Von klassischer Exaktheit zu emotionalen Ausbrüchen

Das Kunstmuseum Wolfsburg beleuchtet jetzt den Nachhall Piet Mondrians in Kunst, Design, Mode und Alltagskultur und bürstet seinen Dogmatismus stellenweise aber auch ordentlich gegen den Strich

Wo Linien sich und Flächen kreuzen…

Das MUSA entdeckt ein vergessenes Kapitel der Wiener Moderne und stellt das vom Bauhaus beeinflusste Werk der Architekten Friedl Dicker und Franz Singer vor

Konsequente Avantgarde

Antisemitismus versus Kunstfreiheit: Das zweitägige Symposium „Kontroverse Documenta fifteen“ in der Hochschule für bildende Künste Hamburg versuchte, aus dem Documenta-Schlamassel zu lernen, scheiterte jedoch an der Unversöhnlichkeit der unterschiedlichen Positionen

Einig in der Uneinigkeit

Mit dem Kulturmanager Andreas Hoffmann kommt ein ebenso professioneller wie unaufgeregter Museumsmann nach Kassel

Ein Hamburger Steuermann für die Documenta

Zieht man die bauliche Substanz in Betracht, liegt Deutschlands ältester Sektkeller in Trier. In römischer Zeit als Lagerhaus errichtet, stehen heute die überformten Gebäude der Vereinigten Hospitien eindrucksvoll für die Prozesshaftigkeit von Architektur

Im Wandel von 2000 Jahren

Farbe, Licht und Reflexionen: Der französische Künstler Daniel Buren hat dem Bahnhof Guillemins im belgischen Liège ein neues Kleid verpasst. Die auf genau ein Jahr begrenzte Intervention im Zusammenspiel mit der Architektur von Santiago Calatrava schafft einen ebenso poetischen wie magischen Ort

Walking on Sunshine

Ida Ekblad, Nora Turato und Rinus van de Velde. Beim diesjährigen Art Weekend im Hotel Castell in Zuoz wurden drei spannende künstlerische Positionen vorgestellt, die sich auf unterschiedliche Art mit Bildern, Sprache und Zeichen beschäftigen

Drei, die es wissen wollen

Otl Aicher unterstützte mit seinen Designideen eine fortschrittliche Wahrnehmung der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg. Ausstellungen und eine Publikation würdigen zu seinem hundertsten Geburtstag seine Leistungen

Der Schöpfer von Deutschlands neuem Gesicht

Die Holländerin Jennifer Tee macht sich mit ihrer Kunst auf die Suche nach ihren Ursprüngen in Indonesien und erkundet mit ihrem kulturellen Austausch zwischen Ost und West auch Themen wie Handelsbeziehungen, Wandlung und Spiritualität

Immer noch unterwegs

Bottrop huldigt Josef Albers. Der große Sohn der Bergbaustadt erfährt durch einen Erweiterungsbau des ihm gewidmeten Museums und eine Sonderschau erneut hohe Wertschätzung

Quadrat mit emotionalen Reaktionen

Nach elfjähriger Schließung wegen Renovierungsarbeiten und Erweiterung feiert das Königliche Museum der Schönen Künste in Antwerpen seine Wiedereröffnung

Alles inklusive

Der wiederhergestellte Terrassengarten von Kloster Neuzelle südlich von Eisenhüttenstadt wirft ein Schlaglicht auf die Kunstlandschaft entlang der Oder

Ein himmlisches Theater

Ars Electronica in Linz

Call 0800 123 456

Interview mit Ken Goldberg

Die absurdeste Internet-Anwendung, die wir uns vorstellen konnten...

Die Welt des digitalen Kunstschaffens

Netzkunst - what is it?







 zur Monatsübersicht






Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce